Amboseli - Chyulu - Tsavo
Das Weidegebiet nördlich von Amboseli bis zu den Chyulu Hills und dem Tsavo-West Nationalpark im Osten und im Süden bis zum Kilamanjaro Nationalpark ist ein zentraler Verbindungspunkt für wandernde Wildtiere und beherbergt einige der wichtigsten verbliebenen Lebensräume in Afrika.

Amboseli Nationalpark
Der Amboseli (390 km2) ist bereits seit den 1940 Jahren ein Wildschutzgebiet und wurde schliesslich im Jahre 1974 auch zum Nationalpark ausgerufen. Auf den ersten Blick kann der Amboseli trocken und staubig wirken, aber die permanenten Sümpfe des Parks und der Lake Amboseli bilden die Lebensgrundlage für zirka 1500 der schönsten Elefanten

Chyulu Hills
Die Chyulu Hills liegen zwischen dem Tsavo West Nationalpark und dem Amboseli Nationalpark und bilden einen wichtigen Korridor für die Tiere, die zwischen den beiden Parks migrieren. Die Chyulu Hills beheimaten zudem grosse Säugetiere wie Elefanten, Leoparden, Giraffen, Riesenwaldschweine, Büffel und eine Vielfalt von Antilopen. Ausserdem leben hier noch acht vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashörner, welche die meiste Zeit im dicht bewaldeten Teil der Chyulu Hills verbringen.

Tsavo
Der Tsavo Nationalpark wurde 1948 gegründet und anschliessend in einem zweiten Schritt in einen westlichen (Tsavo West) und einen östlichen Teil (Tsavo East) aufgeteilt. Im Tsavo finden sich noch einige der wenigen Big Tuskers, also Elefanten, deren Stosszähne über 100 Pfund (> 45kg) wiegen und oft sogar den Boden berühren.
Elefantenschutz, Kenia
Spende für 1 x Ranger Team für einen Monat Patrouille = CHF 3'000
Spende für 1 x Ranger Team für zwei Wochen Patrouille = CHF 1'500
Freibetrag spenden
Erfolgsgeschichten
Jahr 2025
2025 - Big Life, Kenia - Zuwendung von USD 30‘000

SwissAfrican Foundation unterstützt die Big Life Rombo Unit (oder Mobile 4 Unit) auch im 2025. Diese mobilen Einheiten sind schnelle Einsatztruppen, die aus 10 Rangern bestehen und Gebiete abdecken, in denen es keine festen Stützpunkte gibt.
Jahr 2024
2024 - Big Life, Kenia - Zuwendung von USD 30‘000

SwissAfrican Foundation hat sich dazu entschieden die Big Life Initiative kontinuierlich zu unterstützen. Im Jahr 2024 finanzierten wir eine der Big Life Mobile Units, die Rombo Unit (oder Mobile 4 Unit). Diese mobilen Einheiten sind schnelle Einsatztruppen, die aus 10 Rangern bestehen und Gebiete abdecken, in denen es keine festen Stützpunkte gibt.